Ein großer Mehrwert der modernen IT-Systeme ist die latenzfreie Daten- und Prozess-Integration im Transaktions- und Analysebereich. Die systemübergreifende Integrationsplattform tcVISION ist einzigartig, effizient und verlässlich. Mit tcVISION können Mainframe-Daten schnell und einfach in Apache Kafka basierte operative Anwendungen oder Business Intelligence und Analytics in Echtzeit integriert werden.

Die tcVISION Lösung ist praxiserprobt und wird laufend weiterentwickelt, um die wachsenden Anforderungen neuer Technologien erfüllen zu können. Daher ist Apache Kafka eine vollständig integrierte Ausgabe-Plattform der aktuellen Version von tcVISION V6.

Apache Kafka ist bestens für die Herausforderungen im Big Data Umfeld geeignet, da es ein verteiltes System ist und zusätzlich in Echtzeit skalierbar ist.

Wie bei allen Ausgabe-Plattformen von tcVISION basiert das Daten-Streaming über Apache Kafka auf einer offiziellen Standard-Schnittstelle. Apache Kafka kann schnell und einfach implementiert werden.

Datenstreaming nach Apache Kafka als Transportlayer verbessert die Big Data Konnektivität zu tcVISION.

Die aktuell genutzten Protokolle für Datentransfer nach Apache Kafka sind JSON und AVRO. Der Hauptfokus der tcVISION Integrationsplattform liegt auf Realtime Synchronisation, um Mainframe-Daten in Kafka-basierte Lösungen zu integrieren.

BOS ArchitekturGrafik dt
Features

Die tcVISION Integrations-Plattform besteht aus einer Vielzahl modernster Komponenten, die weit mehr abdecken als ETL-Prozesse.

  • Datenaustausch im Sinne von Realtime Synchronisation und Replikation wird mit tcVISION zur Single Step-Operation.
  • Keine zusätzliche Middleware ist notwendig.
  • Diverse Change Data Capture Technologien erlauben ein effektives Auswählen der benötigten Daten aus dem Quellsystem mit dem Fokus auf Änderungsdaten. Der Datenaustausch wird auf das Nötigste reduziert und somit Kosten eingespart.
  • Statt Produktionsdaten kann tcVISION auch Backup und Recovery Files (z.B. Imagecopies, Logfiles, UNLOADs) als Replikationsquelle nutzen.
  • tcVISION ermöglicht das schnelle und effiziente Laden von großem Mainframe-Datenvolumen nach Apache Kafka (streaming). Die Prozessorkosten auf dem Mainframe werden dabei sehr niedrig gehalten.
  • Das integrierte Repository garantiert nachvollziehbares Datenmanagement über Plattformgrenzen hinaus.
  • Für die Replikation wird kein Mainframe Knowhow benötig.
  • tcVISION beinhaltet ein Regelwerk zur Datentransformation in einem zielkonformen Format und erlaubt benutzerspezifische Verarbeitung über vorhandene APIs.
  • Das integrierte Staging Konzept unterstützt den Offload von Änderungsdaten in "raw Format" zu kostengünstigeren Prozessorsystemen. Somit werden benötigte Mainframe-Ressourcen auf ein Minimum reduziert.
  • Die Daten können auf günstigeren Plattformen (Linux, UNIX, oder MS-Windows) für das Zielsystem aufbereitet werden.
  • Der Transfer und das Datenstreaming nach Apache Kafka ist Teil des tcVISION Datenaustauschs. Es werden keine Zwischendateien benötigt.
  • Der Austausch von größeren Datenvolumen zwischen der produktiven Mainframe-Umgebung und Big Data kann paralellisiert werden, um Latenzen auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Die tcVISION Integrationsplattform enthält umfangreiche Kontrollmechanismen und Monitoring-Funktionen für einen automatisierten Datenaustausch.
  • tcVISION wurde so entwickelt, dass Kafka-basierte Projekte mit kompletter Projekt-Autonomie und möglichst niedrigem Verbrauch von Mainframe-Ressourcen durchgeführt werden können.
Unterstützte Kafka & Confluent Features
  • tcVISION nutzt Kerberos für das Authentifizierungsverfahren in Kafka.
  • tcVISION unterstützt SSL, um mit Kafka zu kommunizieren.
  • tcVISION nutzt die Confluent Schema Registry, um Schemata zu registrieren.
Unterstützte CDC Quellen für tcVISION
IBM Z SystemsLUW Plattformen
  • Db2 z/OS*
  • Db2 z/VSE
  • IMS/DB
  • DL/I
  • VSAM
  • CA IDMS
  • CA Datacom
  • Adabas
  • Db2 LUW*
  • Db2 BLU*
  • Adabas LUW
  • MS-SQL Server*
  • Oracle*
  • MySQL*
  • MariaDB*
  • PostgreSQL*
  • Informix

* agentless möglich

Benefits
  • Near realtime Replikation von Mainframedaten nach Big Data erlaubt Realtime Analytics.
  • Die Verlagerung von Mainframe-Anwendungen (z.B. Internetanwendungen, wie beispielsweise Online-Banking oder e-Government) nach Big Data mit synchronen Daten auf beiden Plattformen ist ebenfalls möglich.
  • Die Datenaustausch-Kosten werden durch Konzentration auf Änderungsdaten auf ein Minimum reduziert.
  • Die Nutzung von Mainframe-Ressourcen wird so weit wie möglich reduziert, um Mainframe-Knowhow und MIPS zu sparen.
  • Mit tcVISION ist Datenaustausch ohne Mainframe-Knowhow möglich, daher werden Kosten gespart und Big Data Projekte können schnell entwickelt und umgesetzt werden.
  • Die tcVISION near Realtime Replikation von Mainframe nach Big Data erlaubt die Verlagerung von BI, Reporting und Analytic Applications auf kostengünstigere und für diesen Zweck leistungsstärkere Big Data Plattformen.
  • Kompensation von abnehmendem Mainframe-Knowhow.
Sehen Sie, wie tcVISION mit Kafka funktioniert:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.